Warten auf ein Spenderherz
Es kann schon sehr zermürbend sein, dass lange Warten auf ein Spenderherz. Rund 100 Tage beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf ein Spenderherz für hochdringlich gelistete Patienten – sogenannte HUs (high urgent). (Quelle: https://transdiaev.de/aktuelles/148-wartezeit-auf-ein-herz-kann-jahre-dauern)
Und das sind diejenigen, denen es wirklich extrem schlecht geht und deren eigenes Herz kurz vor der Aufgabe ist. Dagegen geht es mir mit meinem S für stable ja noch gut. Denn ich kann meinen Alltag noch weitestgehend selbst bewältigen und ihn auch entsprechend genießen. Das habe ich meinem damaligen Operateur Prof. Ulrich Stock , meinem „ELMO“ (LVAD) und dem tollen Personal aus Frankfurt zu verdanken.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und wenn sich Gesundheitsminister Spahn (Stand: August 2018) dann doch endlich für die EU-weite Widerspruchslösung entscheidet, wird diese sogar noch größer.

Verbessert eure Chancen und werdet aktiv beim Spenderausweise verteilen !
Alle von uns wissen, dass sobald eine schwerere Herzschwäche diagnostiziert wird, von einer möglichen Herztransplantation als Behandlung gesprochen wird. Je nachdem, wie früh eine Herzschwäche festgestellt und behandelt werden kann, egal ob medikamentös oder mit...

Herzersatz der Zukunft – Welche Möglichkeiten könnte uns die Zukunft bieten?
Entnommen aus dem Artikel: Herzersatz der Zukunft – vom Schwein oder aus dem 3D-Drucker? von Prof. Dr. med. Jan Gummert (https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/das-herz/herzersatz-zukunft) Die Warteliste für ein neues Spenderherz ist lang. Geforscht wird daher an...

Listung bei Eurotransplant und die drei Klassen
Es werden weniger Organe gespendet als benötigt. Daher werden Patientinnen und Patienten, bei denen aus medizinischen Gründen eine Transplantation erforderlich ist, auf Wartelisten aufgenommen. Ausschlaggebend für die Aufnahme auf die Warteliste sind der zu erwartende...

Implantationstechniken für LVAD-Systeme
Die deutsche Herzstiftung hat ein interessantes PDF veröffentlicht, indem man sich über verschiedene Implantationstechniken von LVAD-Systemen informieren kann. Ich finde das sehr interessant, weil es einem natürlich noch wesentlich mehr Einblick in die anstehende oder...

Warum wird in Deutschland Organspende nicht mit der Widerspruchsregelung reguliert ?
Wir in Deutschland sind ja in vielen Punkten Vorreiter und Vorbild für die anderen Länder in der EU. Aber warum zum Teufel nicht bei der Organvergabe? Wir sind glaube ich das einzige Land in dem man ausdrücklich der Organentnahme nach dem Tod...

Auswertung des Begegnungstages vom 23.04.2016
Klein, aber fein ! Das ist das Fazit, was ich unserem ersten selbstorganisierten Begegnungstag für LVAD Patienten und deren Angehörige gebe. Ich denke, es war für uns alle eine tolle Erfahrung und man hat viel gelernt. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren:...