Mir ist heute auf der Seite der Deutschen Herzstiftung ein sehr interessanter Ratgeber in die Hände gefallen, der für uns VADianer durchaus seine Wichtigkeit hat. Es geht darum, wie man sein Testament juristisch korrekt aufsetzt, damit es nach dem Ableben nicht zu Streitigkeiten oder Ungereimtheiten unter den Hinterbliebenen und gegenüber dem Fiskus kommt.
Testament-Ratgeber
- Wie verfasst man grundsätzlich ein Testament?
- Muss ein Testament unbedingt handschriftlich erfolgen oder ist ein ausgedrucktes Testament ebenfalls gültig?
- Welche rechtlichen Vorschriften gelten für ein eigenhändiges Testament?
- Wie ändert man ein Testament nachträglich?
- Welche Erbfolge gilt im Erbrecht, wenn kein Testament verfasst wird?
- Was versteht man unter dem Begriff Erblasser?
- Kann ein Erblasser bei der Erstellung eines Testaments seine gesetzlichen Erben von der Erbfolge gänzlich ausschließen?
- Was sind Erben erster Ordnung, Erben zweiter Ordnung und Erben dritter Ordnung?
- Welche Vorteil hat es, ein Testament vor einem Notar zu errichten?

Erarbeitet und verfasst wurde dieses Dokument von Benjamin Schmitt. Er ist Rechtsanwalt und Justiziar der Deutschen Herzstiftung. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind u. a. rechtliche Fragen zum Thema Spenden und Vererben.
Recht vielen Dank für hilfreiche Tipss zum Testament! Unser Opa hat sich dafür entschieden. Einen Vertrag zum Erbrecht zu schließen wäre die sicherste Lösung. Eine fachliche Beratung zur rechten Zeit Leistet doch Hilfe.Danke!
Vor allem hinsichtlich des Aufsetzen eines Testaments, sollte man sich vorab informieren. Die Ausführungen des Erbrechts sind hierbei ziemlich genau. Vielen Dank fürs Teilen des Ratgebers und für das aufmerksam machen auf die Ordnungen des Erbes.
Danke für die Tipps und Infos fürs Testament. Das Verfassen eines Testaments ist keine kleine Sache. Man muss den Prozess gut beachten. Wenn man Fragen hat, ist die Beratung eines Anwalts für Erbrecht immer lohnenswert meiner Meinung nach.
Vielen Dank für die Weitergabe dieser Informationen über die Testamentserrichtung. Mein Bruder denkt über die Errichtung eines Testaments nach. Ich werde ihm von den hier mitgeteilten Informationen über Testamente erzählen und dass er mit einem Anwalt sprechen sollte.
Ich werde wohl bald Sterben und will meinen Kindern gern Streitigkeiten ersparen. Es ist gut zu wissen, dass man ein Testament juristisch aufsetzten kann damit es nicht zu Streitigkeiten kommt. Wir werden uns einen Anwalt für Erbrecht suchen damit, das alles gut klappt.