Neue Studie

Neue Studie

Neue Studie zur Untersuchung von Behandlungserwartungen und der psychischen Gesundheit nach Implantation eines mechanischen Herzunterstützungssystems

Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Ärzt:innen und Psycholog:innen der Philipps-Universität Marburg (Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie) und dem Universitätsklinikum Gießen-Marburg (Klinik für Herz,- Kinderherz,- und Gefäßchirurgie) hat mich angeschrieben, weil Sie momentan Teilnehmer für Ihre neue Studie zum Themenbereich LVAD und der Auswirkungen davon suchen. Man kann den Fragebogen online ausfüllen und die Ergebnisse kommen der besseren Betreuung von uns VADianern zugute.

Im Wesentlichen geht es um die Untersuchung von Aspekten psychischer Gesundheit bei Personen mit einem implantierten mechanischen Herzunterstützungssystem, sowie den Zusammenhang von Erwartungen mit dem psychischen Wohlbefinden von Patient*innen mit Herzunterstützungssystem. Außerdem wird erfragt, wie ausgeprägt der Wunsch nach psychologischer Unterstützung während des gesamten Behandlungsprozesses ausgeprägt ist und welche Art der Unterstützung sich Patient*innen wünschen. Dies ermöglicht es uns zukünftig eine maßgeschneiderte psychologische Intervention für Patient*innen mit Herzunterstützungssystem zu entwickeln. 

Die Teilnahme wird ca. 20-30 Minuten in Anspruch nehmen und besteht aus der Beantwortung von Fragebögen.

Die Einschlusskriterien für eine Teilnahme sind:– Personen mit Herzunterstützungssystem (VAD oder LVAD)– VAD wurde vor 1 Monat bis zu vor 5 Jahren eingesetzt– Alter ab 18 Jahren– Gute Deutschkenntnisse

Mehr Informationen könnt ihr dem Flyer entnehmen:

 

Klicken Sie auf den Button, um zur Studie weitergeleitet zu werden

Unterstützen Sie dieses Projekt und Teilen Sie diesen Inhalt
Neue Abteilung für LVAD-Patienten in der Uniklinik in Mainz

Neue Abteilung für LVAD-Patienten in der Uniklinik in Mainz

Hallo LVADianer,

wie mir zu getragen worden ist wird es bald eine neue Herzinsuffizienz-Ambulanz in der Universitätsklinik in Mainz geben. Leitende Ärzte sind die aus Frankfurt bekannten Prof. Dr. med. Andres Beiras Fernandez und Frau Dr. med. Angela Kornberger

Die Abteilung befindet sich momentan im Aufbau und ist noch nicht so schick, aber es wird. In nächster Zeit wird auch dem ersten Patient ein LVAD implantiert, da drücke ich mal die Daumen.

 

Prof. Dr. Andres Beiras-Fernandez

HTG-Chirurgie; Geb. 505

Klinikum Unimedizin Mainz

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Tel: 06131 175998

Sekretariat: Frau Eder; 06131 172735

Ambulanz; Gebäude 505; Termine über Fr. Eder. Sprechstunden Montag/Mittwoch
ab 13:00 nach Vereinbarung (über Frau Eder)

Hier ist auch noch die Mobilnummer von Frau Dr. Kornberger für eventuelle Fragen 017621649895 solange die geplante Hotline in Mainz noch nicht eingerichtet ist.

Unterstützen Sie dieses Projekt und Teilen Sie diesen Inhalt
PULSLOS LEBEN…eine starke Gemeinschaft

PULSLOS LEBEN…eine starke Gemeinschaft

Vor einiger Zeit habe ich Herrn Jörg Böckelmann persönlich kennen lernen dürfen. Er trägt seine „Elli“ nun seit gut 8 Jahren mit sich herum und ein Ende ist (zum Glück) nicht ab zu sehen.

Ich bin kurz nach meiner OP auf Herrn Böckelmann aufmerksam geworden, als ich im Fernsehen eine Wiederholung von PLANET WISSEN im WDR sah:

Der Bericht über ihn, die Einschnitt in seinem Leben, aber auch sein Arrangement mit der neuen Situation gaben mir viel Mut, mit meiner neuen Situation zurecht zu kommen und mich den kommenden Herausforderungen zu stellen.

Ich erfuhr in dem kurzen Bericht auch von dem Verein PULSLOS LEBEN e.V.

Der Verein Pulslos-Leben e.V. wurde vor dem Hintergrund gegründet, Betroffene und ihre Angehörigen aufzuklären und ihnen in der schwierigen Lebenssituation Mut zu machen, sie aufzufangen und ihnen ein Stück Lebens­qualität zurückzugeben. Des Weiteren soll die Aufklärung, Lehre und Forschung im Kunstherz-Bereich verstärkt werden. Durch die steigende Patientenanzahl wird Hilfe in vielen Lebensbereichen benötigt. Hier möchten wir ansetzen und den Betrof­fenen nicht nur im Krankenhaus eine helfen­de Hand bieten.

Dies bewegte wiederum mich dazu diesen Blog zu starten, damit auch ich etwas zurück geben kann.

Ebenfalls errachte ich es als extrem wichtig, dass wir VADianer uns untereinander austauschen und unterstützen, da unsere Zahl steigen wird und wir als Pioniere den Weg für alle, die nachkommen ebnen und vereinfachen können.

Unterstützen Sie dieses Projekt und Teilen Sie diesen Inhalt

Medizinische Kontakte

Universitätsklinikum Frankfurt – Herzinsuffizienz-Zentrum:

Prof. Dr. Stephan Fichtlscherer
Leitender Oberarzt und stellv. Direktor der Medizinischen Klinik III: Kardiologie, Angiologie, Nephrologie
Universitätsklinikum Frankfurt
Fon (0 69) 63 01 – 73 87
Fax (0 69) 63 01 – 65 46
E-Mail fichtlscherer@em.uni-frankfurt.de
Internet www.kgu.de

Prof. Dr. Ulrich Stock
Chirurgische Leitung des Herzinsuffizienzzentrums
Universitätsklinikum Frankfurt
Fon (0 69) 63 01 – 40 71
Fax (0 69) 63 01 – 58 49
E-Mail ulrich.stock@kgu.de
Internet www.kgu.de

Stabsstelle Recht-, Öffentlichkeits- und Pressearbeit
Universitätsklinikum Frankfurt
Fon (0 69) 63 01 – 77 64
Fax (0 69) 63 01 – 83 22 2
E-Mail doreen.wedral@kgu.de
Internet www.kgu.de

Unterstützen Sie dieses Projekt und Teilen Sie diesen Inhalt
Telefonseelsorge

Telefonseelsorge

Ich denke, jeder von euch hat das schonmal erlebt – man steht an einem Punkt, an dem man einfach nicht weiter weiß, frustriert ist und einfach keine Ahnung, an wen man sich wenden soll und mit wem man seine Gedanken teilen kann.

Es gibt aber auch Menschen, die keinen haben, dem sie vertrauen. Oder welche die halt einfach alleine sind.

Aber genau das ist in in der Situation einer schweren Erkrankung oder als Angehöriger sehr kontraproduktiv, da geteiltes Leid nun mal halbes Leid ist…und wer weniger leidet, dem geht es besser.

Daher möchte ich an dieser Stelle auf die Deutsche Telefonseelsorge hinweisen. Nicht lange Nachdenkeen und schämen, sondern einfach mal anrufen und die Möglichkeit nutzen, sich seinen Ärger, Frust und die Sorgen von der Seele zu reden

Sorgen kann man teilen. 0800/111 0 111

0800/111 0 222 · 116 123 Ihr Anruf ist kostenfrei

Unterstützen Sie dieses Projekt und Teilen Sie diesen Inhalt